Gemeinderatskandidaten

In den vergangenen fünf Jahren ist es vornehmlich der SPD zu verdanken, dass wichtige Infrastrukturprojekte wie der Bau der neuen Kindertagesstätten in Edemissen und Abbensen, des dortigen Feuerwehrgerätehauses und der neuen Begegnungsstätte in Alvesse vorangebracht werden konnten. Aber auch das neue Spielplatzkataster, einhergehend mit der Modernisierung des Spielplatzes in Wipshausen, und insbesondere die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, sind unter sozialdemokratischer Federführung entstanden.

Für die kommende Wahlperiode haben wir uns viel vorgenommen, um unsere Gemeinde weiter zu modernisieren und zukunftsfähig zu halten.

Bauen & Umwelt

Wohnbebauung für Familien soll weiterhin ein Schwerpunkt in der Gemeinde sein. Dieses gilt für den sozialen Wohnungsbau mit bezahlbaren Mieten als auch für die Errichtung von Einfamilienhäusern. Hierzu zählt eine bedarfsgerechte Bauleitplanung, die in den vergangenen Jahren zu kurz gekommen ist. Wir werden bereits im kommenden Jahr eine konzeptionelle Bauleitplanung entwickeln, die neben den Kernortschaften Edemissen, Abbensen und Wipshausen, auch die kleineren Ortschaften maßvoll berücksichtigen wird.

Was für die Begegnungsstätte in Alvesse gilt, sollte auch für andere Ortschaften Bestand haben. In Edemissen soll eine Versammlungsstätte als Haus für Bürger:Innen, Vereine und Kultur entstehen. Letzteres soll mit einem ergänzendem Förderkonzept, auch für Gastronomie, unterstrichen werden.

Nachhaltigkeit ist der SPD Edemissen besonders wichtig. Wir werden das Radwegenetz in der Gemeinde weiter ausbauen und die notwendige Infrastruktur, einschließlich Ladestationen für E-Bikes, bereitstellen. Gleiches soll auch für E-Auto-Ladesäulen gelten. Die erneuerbaren Energien wollen wir in unserer Gemeinde fördern. Die Windkraft soll hierbei weiterhin im Fokus stehen, Photovoltaik auf gemeindeeigenen Gebäuden soll künftig selbstverständlich sein.

Schule & Soziales

Betreuungsangebote für unsere Kindertagesstätten- und Krippenkinder sollen künftig noch ganzheitlicher geplant werden, um den Eltern höchste Flexibilität zu ermöglichen. Der Trend zu erweiterten mobilen Arbeitsformen ist hierbei unbedingt zu berücksichtigen. Alle derzeitigen Standorte wollen wir unbedingt erhalten. Darüber hinaus sollten integrative Gruppen in allen Kindertagesstätten respektive eine inklusive Betreuung in den Kindertagesstätten durch Ergänzung von heilpädagogischen Fachkräften in allen Kitas und Reduzierung der Gruppenstärke geschaffen werden. Nachdrücklich werden wir uns für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Edemissen einsetzen.

Für Jugendliche möchten wir, in enger Abstimmung mit der Gemeindejugendpflege und den Ortsräten, eine Verbesserung von Freizeitangeboten erreichen. Die niedersächsische Kommunalverfassung (§ 36 NKomVG) sieht ausdrücklich die Beteiligung von Jugendlichen bei kommunalen Planungen und Vorhaben vor – hierfür werden wir ein Modell erarbeiten.

Der individuelle Nahverkehr (ÖPNV) muss unbedingt gestärkt werden. Die eingestellte Buslinie aus der Gemeinde Edemissen zu den Bahnhöfen in Dollbergen und Dedenhausen muss wieder reaktiviert werden. Die Fahrtzeiten und -kosten sind hierbei zu optimieren. Bürgerbusse und Nachbarschaftstaxis werden in unsere Überlegungen ebenso einbezogen wie die „Wehnsen Eickenrode Plockhorst-Arbeitsgemeinschaft (WEP-AG)“.

Ein wesentlicher Aspekt unserer Arbeit im künftigen Gemeinderat wird die Optimierung / Wiederherstellung von generationsübergreifenden Infrastrukturen sein. So gilt es u.a.  Fußwegbeschaffenheiten und Zugänge zu öffentlichen Einrichtungen zu überprüfen, um hier Barrierefreiheit gewährleisten zu können. Wir möchten die Begegnung und Kooperation von Menschen jeden Alters fördern und neue Kulturangebote schaffen.

Verwaltung & Feuerschutz

Eine wesentliche Herausforderung für unsere Gesellschaft und somit auch für die Behörden unseres Landes besteht in der digitalen Transformation von Behördendienstleistungen. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet auch die Kommunen bis spätestens 2022 ihre Verwaltungsleistungen elektronisch über sogenannte Portale anzubieten. Wir werden die Gemeinde dabei unterstützen Formulare und Anwendungen modern und elektronisch bereitzustellen, um die Verwaltung zu entbürokratisieren. Behördengänge und Wartezeiten für die Bürger:Innen werden dadurch reduziert und Vorgänge sowie Behördenvernetzungen erleichtert.

Die örtlichen Feuerwehren haben in unserer Gemeinde weiterhin einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert. IT-gestützte Alarmierungssysteme müssen künftig Informationen über mobile Apps und Dashboards bis an die Gerätehäuser und Fahrzeuge sowie an die Einsatzstellen liefern können. Im Rahmen einer fachgerechten Bedarfsplanung sind sie mit erforderlichen Fahrzeugen und Schutzausrüstungen auszustatten.

Die Förderung und Anerkennung der zahlreichen Vereine und Hilfsorganisationen in der Gemeinde und in den Ortschaften stehen für uns im Vordergrund. Ehrenamtliche Tätigkeit stellt mit ihren Angeboten und Dienstleistungen eine wesentliche Säule unserer Gesellschaft dar und muss in ihrer Wahrnehmung gestärkt werden.

Ferner möchten wir künftig sowohl den Dialog mit den Bürger:Innen stärken und erweitern als auch die direkte Bürgerbeteiligung. Bürgerschaftliches Engagement soll in Zukunft auf der kommunalen Ebene gefördert werden.

Der Besuch von Rats- und Ortsratssitzungen soll attraktiver werden. Film- und Tonaufzeichnungen aus öffentlichen Sitzungen sollen den Bürger:Innen zum Download oder als Stream im Internet zur Verfügung gestellt werden, um die Transparenz der Beratungen und Entscheidungen zu erhöhen und die Einwohner:Innen stärker an den kommunalen Themen teilhaben zu lassen.

Unser Prorgamm als PDF zum Download

Listenplatz 1

Tobias Faust

Edemissen – Bankkaufmann, Stellv. Ortsbürgermeister…

Listenplatz 2

Christine Spittel

Oedesse – Juristin…

Listenplatz 3

Christine Malig

Plockhorst – Hausfrau, Ortsbürgermeisterin…

Listenplatz 4

Karl-Heinz Haugwitz

Edemissen – Pensionär…

Listenplatz 5

Ulrich Seffer

Abbensen – Kraftfahrer, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Edemissen…

Listenplatz 6

Henrik Drozd

Wipshausen – Student…

Listenplatz 7

Petra Thormählen-Seidel

Eddesse – Diätassistentin, Ortsbürgermeisterin…

Listenplatz 8

Nina Riemer

Oelerse – Dipl.-Verw.-Betriebswirtin…

Listenplatz 9

Björn Waldmann

Wehnsen – Buchhändler…

Listenplatz 10

Agnes Stolte

Alvesse – Dipl.-Physikerin…

Listenplatz 11

Martin Beyer

Edemissen – Vertriebssachbearbeiter…

Listenplatz 12

Gabriele Sukopp-Gieger

Abbensen – Krankenschwester, Betriebsrätin…

Listenplatz 13

Wolf Hermann Rüscher

Wipshausen – Rentner…

Listenplatz 14

Björn Hamp

Abbensen – Bürokaufmann…

Listenplatz 15

Olaf Jasper

Edemissen – Selbstständiger Handelsvertreter in Ruhestand…

Listenplatz 16

Sonja Schöne

Abbensen – Selbstständige Handelsvertreterin in Ruhestand…

Listenplatz 17

Holger Meyer

Oelerse – Verwaltungsangestellter, Ortsbürgermeister…